Inhalt
Offene Kinder- und Jugendarbeit Luterbach
OFFENHEIT
Die offene Jugendarbeit steht allen Jugendlichen zur Verfügung, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder anderen Faktoren und sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen.
FREIWILLIGKEIT
Alle Angebote der Offenen Jugendarbeit finden in der Freizeit der Jugendlichen statt und sind freiwillig. Freiwilligkeit unterstützt die Selbstbestimmung junger Menschen und ist Voraussetzung für echte Partizipation.
BILDUNG
Die JAZ bietet Räume, Angebote und Kontakt zu Fachpersonen, welche spontane Bildungsprozesse fördern. Dabei versteht sich die Jugendarbeit als begleitende, gleichwertige Partnerin und wichtige Ergänzung zu anderen Bildungsangeboten.
PARTIZIPATION
Die JAZ fördert gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an gesamtgesellschaftlichen Prozessen, die sie betreffen. Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen, gegenüber der Öffentlichkeit.
NIEDERSCHWELLIGKEIT
Die Konzeption der Jugendarbeit Luterbach ist niederschwellig. Das bedeutet, ihre Angebote sind einfach, rasch und frei für alle Jugendlichen in Luterbach zugänglich.
LEBENSWELTORIENTIERUNG
Die Offene Jugendarbeit orientiert sich an den Bedürfnissen, Lebenslagen und Lebensbedingungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei wird sozialraumorientiert gearbeitet.
RESSOURCENORIENTIERUNG
Die Jugendarbeiter/innen orientieren sich an den Potentialen der Jugendlichen. Dadurch lernen die jungen Menschen, ihre individuellen Stärken kennen und können sich in Selbstwirksamkeit üben.
GESCHLECHTERSENSIBEL
Die JAZ stösst eine Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Themen an, mit dem Ziel Stereotypen aufzuweichen. Und sie unterstützt ihre Zielgruppe im Umgang mit entsprechenden Herausforderungen.
Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Angeboten.
Bei Fragen zu den Angeboten helfen wir Ihnen gerne – siehe Kontakt